DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Soweit
nachstehend
keine
anderen
Angaben
gemacht
werden,
ist
die
Bereitstellung
Ihrer
personenbezogenen
Daten
weder
gesetzlich
oder
vertraglich
vorgeschrieben,
noch
für
einen
Vertragsabschluss
erforderlich.
Sie
sind
zur
Bereitstellung
der
Daten
nicht
verpflichtet.
EineNichtbereitstellung
hat
keine
Folgen.
Dies
gilt
nur
soweit
bei
den
nachfolgenden
Verarbeitungsvorgängen
keine
anderweitige
Angabegemacht
wird."Personenbezogene
Daten"
sind
alle
Informationen,
die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Server-Logfiles
Sie
können
unsere
Webseiten
besuchen,
ohne
Angaben
zu
Ihrer
Person
zu
machen.
Bei
jedem
Zugriff
auf
unsere
Website
werden
an
uns
oder
unseren
Webhoster
/
IT-Dienstleister
Nutzungsdaten
durch
Ihren
Internet
Browserübermittelt
und
in
Protokolldaten
(sog.
Server-Logfiles)
gespeichert.
Zu
diesen
gespeicherten
Daten
gehören
z.B.
der
Name
deraufgerufenen
Seite,
Datum
und
Uhrzeit
des
Abrufs,
die
IP-Adresse,
die
übertragene
Datenmenge
und
der
anfragende
Provider.
Die
Verarbeitung
erfolgt
auf
Grundlage
des
Art.
6
Abs.
1
lit.
f
DSGVO
aus
unserem
überwiegenden
berechtigten
Interesse
an
der
Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.
Kontakt
Verantwortlicher
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen finden Sie in unserem Impressum.
Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
Wenn
Sie
per
E-Mail
initiativ
mit
uns
in
Geschäftskontakt
treten,
erheben
wir
Ihre
personenbezogenen
Daten
(Name,
E-Mail-Adresse,Nachrichtentext)
nur
in
dem
von
Ihnen
zur
Verfügung
gestellten
Umfang.
Die
Datenverarbeitung
dient
der
Bearbeitung
und
Beantwortung
Ihrer
Kontaktanfrage.
Wenn
die
Kontaktaufnahme
der
Durchführung
vorvertraglichen
Maßnahmen
(bspw.
Beratung
bei
Kaufinteresse,
Angebotserstellung)
dient
oder
einen
bereits
zwischen
Ihnen
und
uns
geschlossenen
Vertrag
betrifft,
erfolgt
diese
Datenverarbeitung
auf
Grundlage
des
Art.
6
Abs.
1lit.
b
DSGVO.
Erfolgt
die
Kontaktaufnahme
aus
anderen
Gründen
erfolgt
diese
Datenverarbeitung
auf
Grundlage
des
Art.
6
Abs.
1
lit.
f
DSGVO
aus
unserem
überwiegenden
berechtigten
Interesse
an
der
Bearbeitung
und
Beantwortung
Ihrer
Anfrage.
In
diesem
Fall
haben
Sie
das
Recht,
aus
Gründen,
die
sich
aus
Ihrer
besonderen
Situation
ergeben,
jederzeit
dieser
auf
Art.
6
Abs.
1
lit.
f
DSGVO
beruhenden
Verarbeitungen
Sie
betreffender
personenbezogener
Daten
zu
widersprechen.
Ihre
E-Mail-Adresse
nutzen
wir
nur
zur
Bearbeitung
Ihrer
Anfrage.
Ihre
Daten
werden
anschließend
unter
Beachtung
gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen
gelöscht,
sofern
Sie
der
weitergehenden
Verarbeitung
und
Nutzung
nicht zugestimmt haben.
Betroffenenrechte und Speicherdauer
Dauer der Speicherung
Die
Daten
werden
unter
Berücksichtigung
gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen
gespeichert
und
dann
nach
Fristablauf
gelöscht,
sofern
Sieder
weitergehenden
Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen
stehen
bei
Vorliegen
der
gesetzlichen
Voraussetzungen
folgende
Rechte
nach
Art.
15
bis
20
DSGVO
zu:
Recht
auf
Auskunft,
auf
Berichtigung,
auf
Löschung,
auf
Einschränkung
der
Verarbeitung,
auf
Datenübertragbarkeit.
Außerdem
steht
Ihnen
nach
Art.
21
Abs.
1
DSGVO
ein
Widerspruchsrecht
gegen
die
Verarbeitungen
zu,
die
auf
Art.
6
Abs.
1
f
DSGVOberuhen,
sowie
gegen
die
Verarbeitung
zum
Zwecke
von
Direktwerbung.
Beschwerderecht
bei
der
Aufsichtsbehörde
Sie
haben
gemäß
Art.
77
DSGVO
das
Recht,
sich
bei
der
Aufsichtsbehörde
zu
beschweren,
wenn
Sie
der
Ansicht
sind,
dass
die
Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Widerspruchsrecht
Beruhen
die
hier
aufgeführten
personenbezogenen
Datenverarbeitungen
auf
Grundlage
unseres
berechtigten
Interesses
nach
Art.
6
Abs.1
lit.
f
DSGVO,
haben
Sie
das
Recht
aus
Gründen,
die
sich
aus
Ihrer
besonderen
Situation
ergeben,
jederzeit
diesen
Verarbeitungen
mit
Wirkung
für
die
Zukunft
zu
widersprechen.
Nach
erfolgtem
Widerspruch
wird
die
Verarbeitung
der
betroffenen
Daten
beendet,
es
sei
denn,
wir
können
zwingende
schutzwürdige
Gründe
für
die
Verarbeitung
nachweisen,
die
Ihren
Interessen,
Rechten
und
Freiheiten
überwiegen,
oder
wenn
die
Verarbeitung
der
Geltendmachung,
Ausübung
oder
Verteidigung
von
Rechtsansprüchen
dient.
Erfolgt
die
personenbezogene
Datenverarbeitung
zu
Zwecken
der
Direktwerbung,
können
Sie
dieser
Verarbeitung
jederzeit
durch
Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.
letzte Aktualisierung: 20.07.2020
Datenschutzbestimmungen zum Einsatz und Verwendung von gratis-besucherzaehler.de
Der
für
die
Verarbeitung
Verantwortliche
hat
auf
dieser
Webseite
einen
Besucherzähler
von
www.gratis-besucherzaehler.de">gratis-besucherzaehler.de
integriert.
gratis-besucherzaehler.de
ist
eine
deutsche
Webseite
die
Besucherzähler
für
die
Nutzung
auf
der
eigenen
Webseite
anbietet.
Ein
Besucherzähler
erfasst
Daten
darüber,
wann
eine
betroffene
Person
auf
eine
Webseite
gekommen
ist
(sogenannter
Timestamp)
und
mit
welcher
IP-Adresse
(in
gekürzter
Form)
der
Zugriff
erfolgte.
Ein
Besucherzähler
wird
zur
Bestimmung
der
Anzahl
der
Zugriffe
auf
der
eigenen
Webseite
eingesetzt.
Betreiber
von
gratis-
besucherzaehler.de
ist
die
Privatperson
Jonas
Becker,
Robert-Koch-Str.
7,
52134
Herzogenrath,
Deutschland.
Der
Zweck
des
Besucherzählers
ist
das
Zählen
der
Besucherströme
auf
unserer
Webseite.
gratis-besucherzaehler.de
nutzt
die
gewonnenen
Daten
und
Informationen
dazu,
die
Anzahl
der
Nutzer
unserer
Webseite
eindeutig
zu
bestimmen,
um
für
uns
ein
Widget
bereitzustellen,
welches
die
Aktivitäten
auf
unserer
Webseite
aufzeigt
und
das
wir
sichtbar
bei
uns
auf
der
Webseite
einbinden
können.
gratis-besucherzaehler.de
setzt
ein
Cookie,
eine
kleine
Textdateien,
die
lokal
im
Zwischenspeicher
des
Internet-Browsers
des
Seitenbesuchers
gespeichert
werden,
auf
dem
System
(Computer,
Smartphone,
u.
Ä.)
der
betroffenen
Person,
Mit
Setzung
des
Cookies
wird
gratis-
besucherzaehler.de
eine
Zählung
der
Nutzer
unserer
Webseite
ermöglicht.
Durch
jeden
Aufruf
einer
der
Einzelseiten
dieser
Webseite,
die
durch
den
für
die
Verarbeitung
Verantwortlichen
betrieben
wird
und
auf
welcher
ein
Besucherzähler
von
gratis-besucherzaehler.de
integriert
wurde,
wird
der
Internetbrowser
auf
dem
System
der
betroffenen
Person
automatisch
durch
die
jeweiligen
Besucherzähler
veranlasst,
Daten
zum
Zwecke
der
Zählung
an
gratis-besucherzaehler.de
zu
übermitteln.
Im
Rahmen
dieses
technischen
Verfahrens
erhält
gratis-besucherzaehler.de
Kenntnis
über
personenbezogene
Daten,
wie
der
IP-Adresse
(in
gekürzter
Form)
der
betroffenen
Person,
und
den
Zugriffzeitpunkt
die
gratis-besucherzaehler.de
dazu
dienen,
die
Anzahl
der
Besucher
eindeutig
nachzuvollziehen und in der Folge eine korrekte Zählung der Nutzer durchzuführen.
Die
erhobenen
Daten
werden
nicht
an
Dritte
weitergegeben.
Die
erhobenen
Daten
werden
alle
48
Stunden
vollständig
gelöscht.
Die
betroffene
Person
kann
die
Setzung
von
Cookies
durch
unsere
Webseite
jederzeit
mittels
einer
entsprechenden
Einstellung
des
genutzten
Internetbrowsers
verhindern
und
damit
der
Setzung
von
Cookies
dauerhaft
widersprechen.
Eine
solche
Einstellung
des
genutzten
Internetbrowsers
würde
auch
verhindern,
dass
gratis-besucherzaehler.de
ein
Cookie
auf
dem
informationstechnologischen
System
der
betroffenen
Person
setzt.
Zudem
kann
ein
von
gratis-besucherzaehler.de
bereits
gesetzter
Cookie
jederzeit
über
den
Internetbrowser
gelöscht
werden.
Weitere
Informationen
und
die
geltenden
Datenschutzbestimmungen
von
gratis-besucherzaehler.de
können unter
www.gratis-besucherzaehler.de/datenschutz
abgerufen werden.
Truckergold
®
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Soweit
nachstehend
keine
anderen
Angaben
gemacht
werden,
ist
die
Bereitstellung
Ihrer
personenbezogenen
Daten
weder
gesetzlich
oder
vertraglich
vorgeschrieben,
noch
für
einen
Vertragsabschluss
erforderlich.
Sie
sind
zur
Bereitstellung
der
Daten
nicht
verpflichtet.
EineNichtbereitstellung
hat
keine
Folgen.
Dies
gilt
nur
soweit
bei
den
nachfolgenden
Verarbeitungsvorgängen
keine
anderweitige
Angabegemacht
wird."Personenbezogene
Daten"
sind
alle
Informationen,
die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Server-Logfiles
Sie
können
unsere
Webseiten
besuchen,
ohne
Angaben
zu
Ihrer
Person
zu
machen.
Bei
jedem
Zugriff
auf
unsere
Website
werden
an
uns
oder
unseren
Webhoster
/
IT-Dienstleister
Nutzungsdaten
durch
Ihren
Internet
Browserübermittelt
und
in
Protokolldaten
(sog.
Server-Logfiles)
gespeichert.
Zu
diesen
gespeicherten
Daten
gehören
z.B.
der
Name
deraufgerufenen
Seite,
Datum
und
Uhrzeit
des
Abrufs,
die
IP-Adresse,
die
übertragene
Datenmenge
und
der
anfragende
Provider.
Die
Verarbeitung
erfolgt
auf
Grundlage
des
Art.
6
Abs.
1
lit.
f
DSGVO
aus
unserem
überwiegenden
berechtigten
Interesse
an
der
Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.
Kontakt
Verantwortlicher
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen finden Sie in unserem Impressum.
Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
Wenn
Sie
per
E-Mail
initiativ
mit
uns
in
Geschäftskontakt
treten,
erheben
wir
Ihre
personenbezogenen
Daten
(Name,
E-Mail-Adresse,Nachrichtentext)
nur
in
dem
von
Ihnen
zur
Verfügung
gestellten
Umfang.
Die
Datenverarbeitung
dient
der
Bearbeitung
und
Beantwortung
Ihrer
Kontaktanfrage.
Wenn
die
Kontaktaufnahme
der
Durchführung
vorvertraglichen
Maßnahmen
(bspw.
Beratung
bei
Kaufinteresse,
Angebotserstellung)
dient
oder
einen
bereits
zwischen
Ihnen
und
uns
geschlossenen
Vertrag
betrifft,
erfolgt
diese
Datenverarbeitung
auf
Grundlage
des
Art.
6
Abs.
1lit.
b
DSGVO.
Erfolgt
die
Kontaktaufnahme
aus
anderen
Gründen
erfolgt
diese
Datenverarbeitung
auf
Grundlage
des
Art.
6
Abs.
1
lit.
f
DSGVO
aus
unserem
überwiegenden
berechtigten
Interesse
an
der
Bearbeitung
und
Beantwortung
Ihrer
Anfrage.
In
diesem
Fall
haben
Sie
das
Recht,
aus
Gründen,
die
sich
aus
Ihrer
besonderen
Situation
ergeben,
jederzeit
dieser
auf
Art.
6
Abs.
1
lit.
f
DSGVO
beruhenden
Verarbeitungen
Sie
betreffender
personenbezogener
Daten
zu
widersprechen.
Ihre
E-Mail-Adresse
nutzen
wir
nur
zur
Bearbeitung
Ihrer
Anfrage.
Ihre
Daten
werden
anschließend
unter
Beachtung
gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen
gelöscht,
sofern
Sie
der
weitergehenden
Verarbeitung
und
Nutzung
nicht zugestimmt haben.
Betroffenenrechte und Speicherdauer
Dauer der Speicherung
Die
Daten
werden
unter
Berücksichtigung
gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen
gespeichert
und
dann
nach
Fristablauf
gelöscht,
sofern
Sieder
weitergehenden
Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen
stehen
bei
Vorliegen
der
gesetzlichen
Voraussetzungen
folgende
Rechte
nach
Art.
15
bis
20
DSGVO
zu:
Recht
auf
Auskunft,
auf
Berichtigung,
auf
Löschung,
auf
Einschränkung
der
Verarbeitung,
auf
Datenübertragbarkeit.
Außerdem
steht
Ihnen
nach
Art.
21
Abs.
1
DSGVO
ein
Widerspruchsrecht
gegen
die
Verarbeitungen
zu,
die
auf
Art.
6
Abs.
1
f
DSGVOberuhen,
sowie
gegen
die
Verarbeitung
zum
Zwecke
von
Direktwerbung.
Beschwerderecht
bei
der
Aufsichtsbehörde
Sie
haben
gemäß
Art.
77
DSGVO
das
Recht,
sich
bei
der
Aufsichtsbehörde
zu
beschweren,
wenn
Sie
der
Ansicht
sind,
dass
die
Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Widerspruchsrecht
Beruhen
die
hier
aufgeführten
personenbezogenen
Datenverarbeitungen
auf
Grundlage
unseres
berechtigten
Interesses
nach
Art.
6
Abs.1
lit.
f
DSGVO,
haben
Sie
das
Recht
aus
Gründen,
die
sich
aus
Ihrer
besonderen
Situation
ergeben,
jederzeit
diesen
Verarbeitungen
mit
Wirkung
für
die
Zukunft
zu
widersprechen.
Nach
erfolgtem
Widerspruch
wird
die
Verarbeitung
der
betroffenen
Daten
beendet,
es
sei
denn,
wir
können
zwingende
schutzwürdige
Gründe
für
die
Verarbeitung
nachweisen,
die
Ihren
Interessen,
Rechten
und
Freiheiten
überwiegen,
oder
wenn
die
Verarbeitung
der
Geltendmachung,
Ausübung
oder
Verteidigung
von
Rechtsansprüchen
dient.
Erfolgt
die
personenbezogene
Datenverarbeitung
zu
Zwecken
der
Direktwerbung,
können
Sie
dieser
Verarbeitung
jederzeit
durch
Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.
letzte Aktualisierung: 20.07.2020
Datenschutzbestimmungen zum Einsatz und Verwendung von gratis-besucherzaehler.de
Der
für
die
Verarbeitung
Verantwortliche
hat
auf
dieser
Webseite
einen
Besucherzähler
von
www.gratis-besucherzaehler.de">gratis-besucherzaehler.de
integriert.
gratis-besucherzaehler.de
ist
eine
deutsche
Webseite
die
Besucherzähler
für
die
Nutzung
auf
der
eigenen
Webseite
anbietet.
Ein
Besucherzähler
erfasst
Daten
darüber,
wann
eine
betroffene
Person
auf
eine
Webseite
gekommen
ist
(sogenannter
Timestamp)
und
mit
welcher
IP-Adresse
(in
gekürzter
Form)
der
Zugriff
erfolgte.
Ein
Besucherzähler
wird
zur
Bestimmung
der
Anzahl
der
Zugriffe
auf
der
eigenen
Webseite
eingesetzt.
Betreiber
von
gratis-
besucherzaehler.de
ist
die
Privatperson
Jonas
Becker,
Robert-Koch-Str.
7,
52134
Herzogenrath,
Deutschland.
Der
Zweck
des
Besucherzählers
ist
das
Zählen
der
Besucherströme
auf
unserer
Webseite.
gratis-besucherzaehler.de
nutzt
die
gewonnenen
Daten
und
Informationen
dazu,
die
Anzahl
der
Nutzer
unserer
Webseite
eindeutig
zu
bestimmen,
um
für
uns
ein
Widget
bereitzustellen,
welches
die
Aktivitäten
auf
unserer
Webseite
aufzeigt
und
das
wir
sichtbar
bei
uns
auf
der
Webseite
einbinden
können.
gratis-besucherzaehler.de
setzt
ein
Cookie,
eine
kleine
Textdateien,
die
lokal
im
Zwischenspeicher
des
Internet-Browsers
des
Seitenbesuchers
gespeichert
werden,
auf
dem
System
(Computer,
Smartphone,
u.
Ä.)
der
betroffenen
Person,
Mit
Setzung
des
Cookies
wird
gratis-
besucherzaehler.de
eine
Zählung
der
Nutzer
unserer
Webseite
ermöglicht.
Durch
jeden
Aufruf
einer
der
Einzelseiten
dieser
Webseite,
die
durch
den
für
die
Verarbeitung
Verantwortlichen
betrieben
wird
und
auf
welcher
ein
Besucherzähler
von
gratis-besucherzaehler.de
integriert
wurde,
wird
der
Internetbrowser
auf
dem
System
der
betroffenen
Person
automatisch
durch
die
jeweiligen
Besucherzähler
veranlasst,
Daten
zum
Zwecke
der
Zählung
an
gratis-besucherzaehler.de
zu
übermitteln.
Im
Rahmen
dieses
technischen
Verfahrens
erhält
gratis-besucherzaehler.de
Kenntnis
über
personenbezogene
Daten,
wie
der
IP-Adresse
(in
gekürzter
Form)
der
betroffenen
Person,
und
den
Zugriffzeitpunkt
die
gratis-besucherzaehler.de
dazu
dienen,
die
Anzahl
der
Besucher
eindeutig
nachzuvollziehen und in der Folge eine korrekte Zählung der Nutzer durchzuführen.
Die
erhobenen
Daten
werden
nicht
an
Dritte
weitergegeben.
Die
erhobenen
Daten
werden
alle
48
Stunden
vollständig
gelöscht.
Die
betroffene
Person
kann
die
Setzung
von
Cookies
durch
unsere
Webseite
jederzeit
mittels
einer
entsprechenden
Einstellung
des
genutzten
Internetbrowsers
verhindern
und
damit
der
Setzung
von
Cookies
dauerhaft
widersprechen.
Eine
solche
Einstellung
des
genutzten
Internetbrowsers
würde
auch
verhindern,
dass
gratis-besucherzaehler.de
ein
Cookie
auf
dem
informationstechnologischen
System
der
betroffenen
Person
setzt.
Zudem
kann
ein
von
gratis-besucherzaehler.de
bereits
gesetzter
Cookie
jederzeit
über
den
Internetbrowser
gelöscht
werden.
Weitere
Informationen
und
die
geltenden
Datenschutzbestimmungen
von
gratis-besucherzaehler.de
können unter
www.gratis-besucherzaehler.de/datenschutz
abgerufen werden.
Truckergold
®